Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Drei Genies der Musikgeschichte wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Drei Genies der Musikgeschichte

Biographien von Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Sebastian Bach und Ludwig van Beethoven
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Spitta, Philipp (Verfasser)
Medienkennzeichen: Onleihe
Jahr: 2023
Verlag: e-artnow
Mediengruppe: e-Medium
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandort 2InteressenkreisSignaturStatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: e-Angebot Standort 2: Interessenkreis: Signatur: Status: zum Herunterladen Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Diese Ausgabe vertieft sich in das beeindruckende Leben der drei großen Komponisten. Entdecken Sie, wie sie Musik schufen, die über Jahrzehnte hinweg die Herzen von Generationen berührt hat. Johann Sebastian Bach (1685-1750) war ein deutscher Komponist sowie Orgel- und Klaviervirtuose des Barock. Er gilt heute als einer der bekanntesten und bedeutendsten Musiker, vor allem für Berufsmusiker ist er oft der größte Komponist der Musikgeschichte. Seine Werke beeinflussten nachfolgende Komponistengenerationen und inspirierten Musikschaffende zu zahllosen Bearbeitungen. Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791), der überwiegend mit Wolfgang Amadé Mozart unterschrieb, war ein Salzburger Musiker und Komponist der Wiener Klassik. Sein umfangreiches Werk genießt weltweite Popularität und gehört zum Bedeutendsten im Repertoire klassischer Musik. Ludwig van Beethoven (1770-1827) war ein deutscher Komponist und Pianist. Er führte die Wiener Klassik zu ihrer höchsten Entwicklung und bereitete der Musik der Romantik den Weg. Er wird zu den überragenden Komponisten der Musikgeschichte gezählt. In den meisten musikalischen Gattungen und Besetzungen, zu denen Beethoven Kompositionen beitrug, gehören seine Werke zu den wichtigsten ihrer Art, namentlich die 9 Sinfonien, die 32 Klaviersonaten, Klaviervariationen, die 5 Klavierkonzerte, ein Violinkonzert, die 16 Streichquartette und die Große Fuge, weitere Kammermusik wie die Klaviertrios, Violin- und Violoncellosonaten.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Spitta, Philipp (Verfasser)
Jahr: 2023
Verlag: e-artnow
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 4066339511507
Beschreibung: 2266 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Storck, Karl (Mitwirkender); Lipsius, Marie (Mitwirkender)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: e-Medium