wird in neuem Tab geöffnet
Der zerbrochne Krug von Heinrich von Kleist
Textanalyse und Interpretation
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Jürgens, Dirk (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Dirk Jürgens
Medienkennzeichen:
Sachlit20
Jahr:
2024
Verlag:
Hollfeld, Bange Verlag
Mediengruppe:
Sachbücher Erw.
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
Zweigstelle | Standort 2 | Interessenkreis | Signatur | Status | Frist | Vorbestellungen |
Zweigstelle:
Obergeschoß
|
Standort 2:
Lernort
|
Interessenkreis:
Deutsch
|
Signatur:
Pgq 2
Klei
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Heinrich von Kleists Der zerbrochene Krug (1808) ist eine heute oft und gerne aufgeführte Komödie, die seinerzeit jedoch als Misserfolg betrachtet wurde.
Darin geht es um einen Richter, der eine Missetat begangen hatte und nun mit unlauteren Mitteln versucht, seinen Kopf aus der Schlinge zu ziehen. Zwar muss er sich letztlich doch seiner gerechten Strafe stellen, doch war das Publikum bei der Uraufführung von der Situation und der Untergrabung des Vertrauens in die Gerichtsbarkeit irritiert. Johann Wolfgang von Goethe selbst war es, der das Stück zur Uraufführung brachte.
Alle erforderlichen Infos für Abitur, Matura, Klausur und Referat plus Musteraufgaben mit Lösungsansätzen.
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Verfasserangabe:
Dirk Jürgens
Jahr:
2024
Verlag:
Hollfeld, Bange Verlag
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Pgq 2
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
Deutsch
ISBN:
978-3-8044-2102-8
Beschreibung:
1. Auflage, 158 Seiten, Illustrationen, farbig
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Sachbücher Erw.